RMC: ModularSystems
Real-Estate-Development & Management Consult

Dach

Flachdach oder Schrägdach - so oder so eines der wichtigsten Bauteile eines Hauses

Dass das Dach eines der wichtigsten Bestandteile eines Gebäudes bildet, bezweifelt sicherlich niemand. Nicht umsonst spricht man beim Eigenheim vom "Dach über dem Kopf". Falls das Dach beschädigt ist, leiden darunter alle Räume des Gebäudes und damit auch dessen Bewohner. Daher ist es wichtig, das Dach mit großer Sorgfalt und entsprechender Materialauswahl zu erstellen, sodass das Gebäude vor jeglichen Wetterbedingungen geschützt wird.

Das Dach eines Niedrigenergiehauses sollte einen U-Wert von nicht mehr als 0,15 W/(m²K) aufweisen. Dieser Wert entspricht einer Dämmstoffdicke von etwa 25 cm bis 30 cm. Macht das Umkehrdach bei flachen Dächern Sinn, so findet das belüftete Dach mit Aufsparrendämmung bei schrägen Dächern seine Anwendung. Der Vorteil einer Aufsparrendämmung ist, dass sie vollflächig verlegt wird und damit Wärmebrücken vermieden werden.


Umkehrdach - das perfekte Dachsystem für Flachdächer

Das Dach muss 100%ig dicht und hochwärmegedämmt sein, damit die darunter befindlichen Räume optimalen Schutz finden. Durch den systematischen Aufbau des Umkehrdaches, das die Dichtungsebene unter der Dämmung führt, sowie eine wasserabführende Trennlage auf der Dämmung vorsieht, werden die hohen Anforderungen an ein dichtes und wärmegedämmtes Dach perfekt umgesetzt.

Die Überdeckung des Pakets "Dichtung-Dämmung-Wasserableitung" kann mit verschiedenen Materialien ausgeführt werden. Üblicherweise wird eine Kiesschüttung zur Beschwerung verwendet. Bei Dachterrassen kommen häufig aber auch bewährte Estriche mit rutschsicher verfliesten Steinböden oder WPC-Böden zur Anwendung.


Belüftetes Dach mit Aufsparrendämmung - erste Wahl bei Schrägdächern

In Regionen Spaniens, in denen Eindeckungen mit Nonne/Mönch Dachpfannen verbaut werden, sind Schrägdächer durchaus auch als Umkehrdächer realisierbar, da diese Dachpfannen auf einem flächigem Unterkonstrukt optimalerweise vollflächig verklebt werden.

Bei der Verwendung moderner Dachziegel im Schrägdach-Bau, die auf einem Lattenkonstrukt eingehängt werden, ist das belüftete Dach mit Aufsparrendämmung das dafür ideale Dachsystem.

Belüftete Dächer werden in zweischaliger Bauweise erstellt. Die Lüftungsschicht befindet sich zwischen den beiden Schalen:

Dachhaut: oberhalb der Lüftungsschicht befindet sich die Tragschickt mit Trag- und Konterlattung und darauf eingehängten Dachziegeln.
Dämmebene: Unterhalb der Lüftungsschicht und oberhalb der Dachsparren befindet sich das Paket mit Sichtschalung, Dichtung, Wärmedämmung und Unterspannbahn.


> zurück zur Pack-Leistungsübersicht