Der Trockenbau ist aus dem Neubau nicht mehr wegzudenken. Das in sich stimmige Bau-System mit einer Vielzahl
an Problemlösungen sowie die einfache, schnelle und damit günstige Verarbeitung sind Argumente, die nicht von
der Hand zu weisen sind.
Innere, nicht tragende Raumwände, Vorsatzschalen und abgehängte Decken werden in RMC: Niedrigstenergiehäusern
grundsätzlich mit diesem innovativen Bausystem erstellt.
Raumtrennwände
Innenliegende, nicht tragende Raumtrennwände im Trockbau-System zu erstellen bringt eine Reihe von Vorteilen. Wie der Systemname bereits suggeriert, werden die einzelnen System-Komponenten ohne Einsatz von Wasser verarbeitet, so dass die übliche Trocknungszeit der herkömmlichen Stein-auf-Stein-Bauweise entfällt. Durch die glatte Oberfläche der Trockenbau-Wandbauplatten müssen diese, nach der Montage und dessen Fugenbehandlung, nicht verputzt werden. Dies spart mehrere Arbeitsgänge und damit Bauzeit.
In einen RMC: Niedrigstenergiehaus werden innere, nichttragende Raumtrennwände grundsätzlich in Trockenbauweise erstellt. Dabei wird das Metalständerwerk montiert, um dann mit Trockenbau-Wandbauplatten beidseitig doppelt beplankt zu werden. Hierbei wird zusätzlich zwischen der Doppelbeplankung eine akustik-dämmende Einlagen aus dichten Bitumen-Material eingearbeitet sowie im Wandkern, in dem sich das Metalständerwerk befindet, eine Steinwolle-Dämmung eingebracht.
Vorsatzschalen
Vorsatzschalen kommen an vielen Stellen im Haus zum Einsatz. In Bädern werden WC-Spülkästen "unter Putz", hinter einer Vorsatzschale, genauso wie Einbau-Badewannen, verbaut. Und wenn weitere Installationsebenen zur Verlegung von z.B. Elektro-, Wasser-, Abwasser- bzw. Luftleitungen erforderlich werden, sind Vorsatzschalen in Trockenbau meist die richtige Wahl.
Wurden früher Einbauschränke für vorhandene Raum-Nieschen auf Maß angefertigt, so werde heute
Standard-Schränke montiert die von Trockenbau-Vorwandschalen eingefasst werden.
Mit dieser Art von Einbauschränken ist man flexibel in der Raumgestaltung und spart dabei teuere
Maßanfertigungen.
Abgehängte Decken
Abgehängte Decken bildet den perfekten obere Raumabschluss und bieten in der Innenarchitektur
eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Oberhalb abgehängter Decken können Luftschächte, Elektro-Leitungen und weitere Installationen
"unsichtbar" installiert werden.
In einem RMC: Niedrigstenergiehaus sind abgehängte Decken nahezu in jedem Raum vorgesehen. Dabei werden Wandbauplatten mit speziellen Deckensystemträgern an der Raumdecke befestigt und kaschieren elegant erforderliche Installationen und bilden z.B. in Bädern die Montage-Ebene für die integrierte Beleuchtung.